Login
Wir wollen WLAN! –  Immer stärkere Nachfrage nach Public Wifi

Wir wollen WLAN! – Immer stärkere Nachfrage nach Public Wifi

Bei Google Maps den Weg nachschlagen, in der U-Bahn Spotify hören oder anstatt Zuhause, lieber im Café arbeiten. Wieso dafür aber sein eigenes Datenvolumen verbrauchen, wenn man in einem offenen WLAN surfen kann? Diese Frage stellen sich viele!

In einigen Städten Deutschlands gibt es bereits Hotspot-Zonen – so auch in Berlin.

 

Free WiFi Berlin

Mithilfe von Access-Points ermöglicht Free WiFi Berlin an rund 250 Orten Berlins frei zugängliches WLAN, welche man an öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken, Rathäusern oder Bürgerämtern und öffentlichen Plätzen wie dem Brandenburger Tor, Olympiastadion oder Fernsehturm empfangen kann.

Die Hotspot-Zonen sind kostenlos, es gibt keinen umständlichen Anmeldeprozess und man kann unbegrenzt lang surfen. Was viele nicht wissen: je nachdem wie viele Nutzer sich eingewählt haben, kann die Kapazität auch zum streamen ausreichen.

Finanzielle Unterstützung bekam Berlin von Audibel, einem Anbieter für digitale Audioinhalte. Denn bevor man den WLAN-Zugang bekommt, wird zunächst eine kurze Werbung von Audibel abgespielt.

Eigentlich eine gute Sache, wenn man bedenkt, dass die Nachfrage immer weiter steigt. So brauchen auch Bürger aus Nicht-EU-Staaten keine teuren Gebühren für’s Datenroaming zahlen. Aber davon abgesehen kann sich auch so nicht jeder teure Daten-Flatrates leisten. Vor allem wollen natürlich junge Menschen das Netz nutzen, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben.

 

BVG baut WLAN aus

Die BVG bietet ebenfalls einen kostenlosen WLAN-Zugang in Berliner U-Bahnhöfen an. Ziemlich schlau – denn so können Nutzer Fahrverbindungen abrufen, Tickets kaufen und sich Haltestellen in unmittelbarer Umgebung anzeigen lassen. Und das alles in Echtzeit!

An derzeit 170 U-Bahnstationen kann man schon surfen. Bis Ende 2018 sollen dann alle 173 U-Bahnhöfe mit Public Wifi ausgestattet werden.

WLAN-Empfang einschalten, das Netz “BVG Wi-Fi” auswählen und einen Browser öffnen. Dann erscheint eine Weiterleitung auf die Login-Seite mit den Nutzungsbedingungen. Bestätigen und lossurfen! Kein kompliziertes einwählen oder anmelden. Nach sieben Tagen Nutzungspause muss man die Nutzungsbedingungen dann erneut akzeptieren. Den besten Empfang hat man derzeit übrigens in der Mitte des Bahnsteigs.

Das Beste: Es wird nunmehr zunehmend daran gearbeitet WLAN auch innerhalb der Züge und Busse anzubieten.

Hingegen die Berliner S-Bahn bisher keinen richtigen WLAN-Zugang anbietet. Fragwürdig, denn die S-Bahn Hamburg hat bereits erste Pläne für ein WLAN-Netz präsentiert. Und auch in den ICEs der Deutschen Bahn kann man kostenloses Internet nutzen.

Wer trotzdem gerne außerhalb surfen möchte: Diese Geschäfte bieten Public Wifi an:

  • Burger King (unbegrenzt)
  • H&M (unbegrenzt, aber nicht in allen Filialen)
  • IKEA (unbegrenzt)
  • Starbucks (zwei Stunden gratis)
  • Subway (eine Stunde gratis)
  • dm-Drogerie (eine Stunde gratis)

Leave a Reply