Login
Facebook WLAN – Alles was man wissen sollte

Facebook WLAN – Alles was man wissen sollte

 

Schwache Datenverbindung oder Surfvolumen aufgebraucht? 

Seit Juli diesen Jahres bietet Facebook die Funktion des “WLAN-finden” an, welche öffentliche Wlan Hotspots anzeigt.

Der Gedanke dahinter: man kann ganz einfach auf Reisen oder bei Funklöchern nach WLAN suchen.

 

Wie funktioniert Facebook WLAN?

Damit Facebook überhaupt WLAN finden und anzeigen kann, teilen Unternehmen und Geschäfte ihre WLAN-Hotspots auf ihrer eigenen Facebookseite.

Wenn man sich dann in ihrer Nähe befindet, werden die Hotspots angezeigt. 

Ob man bei dem WLAN allerdings ein Passwort braucht und wie lange man surfen kann, geht aus der Funktion des Facebook WLAN leider nicht hervor.

 

Wie wird Facebook WLAN aktiviert?

Die Schritt für Schritt Anleitung zeigt wie’s geht:

 

#1 WLAN finden

Die Facebook-App öffnen und rechts unter „Entdecken“ „WLAN finden“ auswählen.

 

#2 WLAN finden aktivieren 

Einfach auf „WLAN finden aktivieren” klicken und schon geht’s los.

 

#3 Ortungsdienste

Falls Sie die Ortungsdienste Ihres iPhones für Facebook nicht aktiviert haben, werden Sie jetzt dazu aufgefordert.

Wenn Sie ein Android haben, einfach von oben nach unten wischen und das GPS aktivieren.

Das wird benötigt, damit Facebook Ihre Lokalität ausfindig machen kann.

 

#4 Karte mit Hotspots

Je nachdem wo sie sich befinden, werden Ihnen die nächstgelegenen Hotspots auf der Karte angezeigt.

Mit Klicken auf den Hotspot sehen Sie wer der Anbieter ist, die Öffnungszeiten des Anbieters sowie den Netzwerknamen.

 

 

Alles in allem eine tolle Möglichkeit offenes WLAN zu empfangen.

Und auch Unternehmen profitieren, denn so können potentielle Kunden gewonnen werden.

 

 

Aber sind Sie als Gäste-WLAN Anbieter auch rechtlich abgesichert?

Trotz aller guter Absichten hat die Bundesregierung keinen wirksamen Schutz für Netzwerkbetreiber geschaffen, auch wenn es in den Medien derzeit oft so dargestellt wird.

Der sogenannte Sperranspruch bedeutet, dass Sie dazu verpflichtet sind den Zugriff auf illegale Seiten zu sperren, wenn Rechtsverletzungen über Ihren Anschluss begangen werden.

Es können somit Abmahn- und Gerichtskosten verlangt werden.

Schützen Sie Ihr Netzwerk! Mit unserer Beschützerbox sind Sie auf der sicheren Seite.

Leave a Reply